• Start
  • Vision
  • Themen
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Über uns
  • Mehr
    • Start
    • Vision
    • Themen
      • Allgemein
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Umwelt
      • Wirtschaft
    • Über uns
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Vision
  • Themen
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Über uns

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto
Überblick

Allgemein

Hier beantworten wir allgemeine Fragen zum Verein und bieten eine Übersicht zu diversen Themengebieten. Das FAQ gibt weitere Einblicke und Antworten zu unserer Arbeit und dem Verein.

FAQs zum Verein

Was macht ihr im Alltag?

Es wurden bereits Gespräche mit Imker:innen durchgeführt. Interviews mit beispielsweise Virolog:innen und Universitätsprofessor:innen sind in Planung und weitere Gespräche mit Zielgruppen folgen in Zukunft. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Gruppen, die in Österreich leben. Unter anderem Berufe wie Landwirt:innen, Psycholog:innen und viele weitere Personen, welche zum Beispiel im Handel arbeiten, sind durch die Pandemie – welche wir alle gerade durchleben – besonderen Belastungen ausgesetzt, denen wir entgegenwirken wollen.


Wir möchten Aufmerksamkeit schaffen und Lösungsvorschläge bieten, sowie diese umsetzen. Auf Basis des Aufklärungsbedarfs und den von uns frei zugänglichen Informationen, kann sich jede:r Bürger:in eine eigene Meinung bilden und dem zufolge nach agieren. 


Neben Beherbergung der Webseite und der internen Organisation, zählt viel Recherche zu unserer Arbeit. Wir fokussieren uns momentan auf:

  • das Erstellen von individuellen Interview-Leitfragen, um die diversen Standpunkte verschiedenster Personen zu analysieren
  • die Suche nach Gesprächspartner:innen – Wer stellt sich bereit unsere ausgearbeiteten Fragen zu beantworten, sei es schriftlich oder mündlich mittels einer Videokonferenz?
  • das Auswerten von Recherchearbeiten und die Suche nach seriösen Quellen
  • das Konzipieren von neuen Projekten – Was kann wie und mit wem umgesetzt werden?
  • das Abhalten von Videokonferenzen, sei es ein:e Gesprächspartner:in in Form eines Interview, ein internes Meeting oder eine kleinere Gruppe, um Konzepte auszuarbeiten


In welchen Regionen seid ihr tätig?

Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich im Prinzip über ganz Österreich. Unser Team ist neben der Bundeshauptstadt Wien, unter anderem auch bereits in NÖ, OÖ und Salzburg vertreten. Bei regionalen Projekten versuchen wir mit Einheimischen in Kontakt zu treten, da sich diese auf deren Fachgebiet am besten auskennen und den meisten Mehrwert durch Veränderungen erzielen werden.


Wieso sollte ich Mitglied werden?

Durch eine Mitgliedschaft bleiben wir regelmäßig in Kontakt und tauschen uns aus. Zudem unterstützt man die innovativen Ideen und trägt zur Umsetzung für eine bessere Zukunft bei. Mitglieder können direkter mitgestalten und sind somit ein wichtiger Teil des Wandels, den die Zukunft braucht.


Wie werde ich Mitglied als Privatperson oder Verein?

Die Mitglieder von Pilotprojekt gehen von Privatpersonen bis hin zu bereits bestehenden Vereinen. Bei Interesse einer Mitgliedschaft freuen wir uns über eine E-Mail oder eine Nachricht direkt im Kontaktfeld (unten rechts). Wir melden uns in Kürze und freuen uns über ein persönliches Gespräch im kleinen Kreis.


Welche Stellenbesetzung ist gerade frei?

Wir freuen uns über alle Inputs und Unterstützung, im Moment suchen wir speziell Personen, die bei folgenden Vorhaben mithelfen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten:

  • Beauftrage:r des Marketing-Teams für Social Media (Instagram, Facebook)
  • Weitere schriftliche Ausarbeitungen von Interessen sowie Übersicht des Blogs
  • Instandhaltung, Wartung sowie regelmäßige Aktualisierung der Webseite (Informatikkenntnisse, gerne auch HTML)
  • Planung und Koordination im Adminbereich (Videokonferenzen, E-Mails, Kostenstruktur)
  • Erstellung von Bildmaterial für Social Media sowie die Webseite
  • Zusammenfassen und Koordinieren der Gespräche mit Fachkräften


Wie kann ich euch unterstützen ohne Mitglied zu werden?

Neben einfallsreichen Ideen, konstruktiver Kritik und Feedback sind wir unter anderem auch auf Spenden angewiesen. Unser Spendenkonto wird zukünftig in der Kategorie "Über uns" angeführt sein. Es gibt die Möglichkeit zwischen einmaligen oder regelmäßigen Zahlungen zu wählen. Der Betrag kann selbst angeführt werden. Unsere Kostenstruktur beschränkt sich auf die Einnahmen durch Spenden und Förderungen.


Kann ich auch Ideen einbringen ohne Mitglied zu werden?

Für Ideen, Wünsche, Anregungen oder sonstigen Input ist das Kontaktfeld ideal. Unten rechts befindet sich dafür ein Kreis mit einem Nachrichtenzeichen oder unter dem Register "Über uns" gibt es ein größeres Feld für Nachrichten, gerne kannst du auch dort deine Bemerkungen hineinschreiben. Die Nachrichten werden so schnell wie möglich von uns beantwortet. Jede abgesendete Nachricht von dir erfolgt unverbindlich und dient offiziell lediglich als "Feedback". Wir freuen uns über jeglichen Input!


Wie erfahre ich noch mehr über euch und euer Vorhaben?

Bei Interesse an einem ausführlicheren Gespräch schreibe uns direkt eine E-Mail, dann können wir einen passenden Termin finden, bei dem wir dir unseren Plan persönlich vorstellen können. Eine Konversation kann nach deinen Wünschen entweder zu zweit oder in einer kleinen Gruppe abgehalten werden.


Bei Fragen oder diversen Anregungen deinerseits, kann auch gerne das Kontaktfeld (unten rechts) ausgefüllt werden. Im gegebenen Fall können wir dich in die Arbeit von diversen Projekten miteinbeziehen.


Was erhalte ich für meine Arbeit?

Das gesamte Team, welches hinter dem Verein steht, arbeitet ehrenamtlich. Wir fokussieren uns nicht auf den Ertrag, sondern viel mehr auf die Arbeit, welche wir mit Motivation und Leidenschaft ausführen. Jede Person intern kann ihre persönliche Meinung zu jedem Thema abgeben, sowie Ideen und Vorschläge jederzeit einbringen. Durch die adaptierten Umsetzungen der Anregungen erhält diese Person wiederum einen Mehrwert für sich selbst und deren Standpunkt.


Zusätzlich fließt kein Cent von den Spenden zur Zeit in unsere eigenen Taschen. Der gesamte Spendengewinn wird in weitere Projekte und Equipment investiert, sowie ein geringer Anteil ins Marketing.


Welche Themen sprecht ihr in eurem Blog an?

Unser Blog basiert auf Interessenvorstellungen des Teams, sowie auf diversen Ausarbeitungen der Interviews und Recherchearbeiten. Wenn uns ein Thema speziell interessiert, fassen wir im gegebenen Fall mittels einer Stellungnahme die Informationen zusammen. Es werden zukünftig mehr Blogposts geschrieben und veröffentlicht.


Wir möchten die bisher gesammelten Informationen nicht vorenthalten und arbeiten daran, das Ausmaß an Interviews, Umfragen und Recherchen möglichst rasch zu erweitern.

Unser Blog

Damit Ihr stets auf dem Laufenden bleibt, werden wir Euch auf unseren Blog über diverse Neuigkeiten und Updates informieren.

Zum Blog

Alle Themenbereiche

Bildung

Menschenrechte

Gesundheit

Gesundheit

Menschenrechte

Gesundheit

Menschenrechte

Menschenrechte

Menschenrechte

Umwelt

Weitere Themen

Menschenrechte

Wirtschaft

Weitere Themen

Weitere Themen

Weitere Themen

Weitere Themen

Weitere Themen

sind in Ausarbeitung

Zurück nach oben

Copyright © 2021 Pilotprojekt – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Österreich

Hinweis

Mit dem Öffnen der Webseite wird die Anzahl der Besuche sowie die Dauer erfasst.

Okay